
Der Hunderechtstag greift die Tradition der Tierrechtsakademie aus dem Jahre 2018 auf und fördert neben der Wissensvermittlung den kollegialen Austausch .Die Veranstaltung richtet sich an Rechtsanwälte, die sich auf dem Gebiet der Rechte rund um den Hund, den Halter und den Tierberuf spezialisiert haben.Praxisnah wird es einen Überblick über klassische Hundeerkrankungen geben, wobei diese eine gewährleistungsrechtliche Einordnung finden. Ein weiteres Thema der Veranstaltung ist Rassekunde und das Aggressionsverhalten von Hunden als Grundlage ordnungsrechtlicher Fallgestaltungen. Daneben werden die Landeshundegesetze, die Tierschutz-Hundeverordnung ( Austellungsverbot Qualzuchten / Ausbildung ohne Schmerzreiz) und das Hundeverbringungs-/ Einfuhrbeschränkungsgesetz, sowie aktuelle rechtliche Entwicklungen / Rechtsprechung zu sämtlichen Themenbereichen Erörterung finden.
Zielgruppe: Rechtsanwälte, Behördenvertreter
Referenten: Dr. Oliver Herrmann, TÄ Dr. Katharina Radelof, Verhaltensbiologe Dr. Joe Voß, Richter am VG a. D. Burkhard Bünte, RA Daniela Müller
In der Tagungspauschale sind sowohl Arbeitsunterlagen, als auch Kaffeepausen und ein Mittagessen enthalten.