Das Seminar „Kontrollen im Tierschutz: Rechtliche und praktische Aspekte“ richtet sich an Mitarbeiter aus dem Veterinäramt, Ordnungsamt und der Naturschutzbehörde. Es zielt darauf ab, ein tiefgehendes Verständnis des rechtlichen Rahmens für Tierschutzkontrollen zu vermitteln. Teilnehmer lernen, Verstöße gegen das Tierschutzgesetz zu identifizieren und angemessen darauf zu reagieren. Ein wesentlicher Bestandteil des Seminars ist die Schulung in der fachgerechten Dokumentation und Protokollführung, um die Rechtskonformität und Nachvollziehbarkeit der Kontrollen zu gewährleisten. Besonderes Augenmerk wird auch auf den Umgang mit unerwarteten Funden während der Kontrollen gelegt, einschließlich der Abwägung und Entscheidungsfindung bei der Notwendigkeit von Tierfortnahmen.
1. **Rechtlicher Rahmen für Kontrollen im Tierschutz**
– Überblick über relevante Gesetzgebungen und Vorschriften.
– Rechte und Pflichten der Kontrollorgane.
– Betretungsrechte und deren rechtliche Grenzen.
2. **Dokumentation und Protokollführung**
– Wichtigkeit einer detaillierten und korrekten Dokumentation.
– Erstellung und Struktur von Kontrollprotokollen.
– Rechtliche Bedeutung und Beweiskraft von Protokollen.
3. Videoaufnahmen durch die Behörde und die Betroffenen
– Rechtsgrundlagen
– Strafbarkeit
– Abwägungen/Reaktionsmöglichkeiten
Dozent: Rechtsanwalt Nils Michael Becker