menubutton
trigger

Fachfortbildungen

für Rechtsanwälte, Tierärzte und Ihre Mitarbeiter

 

+ HOME

+ TIERRECHTSAKADEMIE

+ VERANSTALTUNGEN

+ INHOUSE-SCHULUNGEN

+ DIE MITWIRKENDEN

+ TIERRECHTSAKADEMIE-INSIDE

+ AKTUELLES

+ KONTAKT

Herzlich willkommen bei deR Tierrechts-akademie

SEPTEMBER 2018

 

Mit "Aktuelle rechtliche Facetten der Tierhaltung " liegt ein weiterer spannender Veranstaltungstag hinter uns. Wir danken den Referenten Richter Ralf Stoffregen, Prof.Dr. Ansgar Staudinger, Rechtsanwalt Andreas Ackenheil und Rechtsanwalt Rainer Janßen für die gelungen Vorträgen, die den anwesenden Rechtsanwälten eine Arbeitsgrundlage im Alltag sein werden. Viele kollegiale Gespräche und Kontakte rundeten das Programm stimmig ab. So soll es sein.

DIE TIERRECHTS-

AKADEMIE:

Willkommen bei der Tierrechtsakademie

Die Tierrechtsakademie ist eine  interdisziplinäre Fort- und Weiterbildungseinrichtung für Juristen und Tierärzte, konzentriert auf den Themenbereich der rechtlichen und rechtsmedizinischen Fragestellungen rund um das Tier, den Tierhalter und den Tierberufler.

 

In dieser Querschnittsmaterie tätigen Rechtsanwälten bieten wir spezialisierte Fort- und Weiterbildungsangebote, welche das gesamte Spektrum der Tätigkeit aufgreifen. Begonnen bei Tier- und Artenschutz, über die kaufrechtlichen Fragen des Erwerbes von Tieren, der Gewährleistung und Vertragsgestaltung, hin zu ordnungsrechtlichen Aspekten der Tierhaltung und der Prozessführung.

MEHR LESEN

MEHR LESEN

VERANSTALTUNGEN

09.02.2018

Zielgruppe: Rechtsanwälte

"Aktuelle rechtliche Facetten der Tierhaltung I"

STATTGEFUNDEN

Impressionen

+ MEHR INFO

09./10.03.2018

Zielgruppe: Rechtsanwälte

"1. Hunderechtstag"

STATTGEFUNDEN

Impressionen

+ MEHR INFO

14.09.2018

Zielgruppe: Rechtsanwälte

"Aktuelle rechtliche Facetten der Tierhaltung II"

+ MEHR INFO

STATTGEFUNDEN

Impressionen

05.04.2019

Zielgruppe: Rechtsanwälte / Amtsveterinäre / Mitarbeiter in Ordnungsbehörden

"2. Hunderechtstag"

+ MEHR INFO

06.09.2019

Zielgruppe: Rechtsanwälte

"Aktuelle rechtliche Facetten der Tierhaltung II"

+ MEHR INFO

00.00.2019

Zielgruppe: folgt

"Text folgt"

+ MEHR INFO

VERANSTALTUNGEN IM ÜBERBLICK:

 

09.02.2018 "Aktuelle rechtliche Facetten der Tierhaltung I" (STATTGEFUNDEN)

Zielgruppe: Rechtsanwälte

09./10.03.2018 "1. Hunderechtstag" (STATTGEFUNDEN)

Zielgruppe: Rechtsanwälte

14.09.2018 "Aktuelle rechtliche Facetten der Tierhaltung II"  (STATTGEFUNDEN)

Zielgruppe: Rechtsanwälte

12.10.2018 "Ausgewählte Tierarten in rechtlicher Betrachtung" (STATTGEFUNDEN)

Zielgruppe: Rechtsanwälte / Amtsveterinäre / Mitarbeiter in Ordnungsbehörden

16.11.2018 "1. Tierschutztag - Rechtliche Aspekte der Tierschutzarbeit"

Zielgruppe: Rechtsanwälte / Amtsveterinäre / Tierschutzvereine

08.02.2019  "Rechtliche Facetten der Tierhaltung I (2019)"

Zielgruppe: Rechtsanwälte

 

AKTUELLES

KONTAKT

Ihr Kontakt zu uns:

 

Tierrechtsakademie: 0521 / 5220625

 

Ansprechpartner allgemein:

Linda Scholz: info@tierrechtsakademie.com

 

Inhouse Schulungen / Themenveranstaltungen:

Daniela Müller: mueller@tierrechtsakademie.com

Stephanie Reuter: reuter@tierrechtsakademie.com

 

Medienkontakt:

Guido Lauterbach: presse@tierrechtsakademie

 

 

 

 

Tierrechtsakademie

Ravensbergerstraße 30

33602 Bielefeld

Telefon: 0521 / 5220625

+ IMPRESSUM

+ DATENSCHUTZ

+ TEILNAHMEBEDINGUNGEN

+ MEDIEN

HOME

UNSERE AKADEMIE

VERANSTALTUNGEN

INHOUSE-SCHULUNGEN

DIE MITWIRKENDEN

AKADEMIE-INSIDE

AKTUELLES

KONTAKT

Die Tierrechtsakademie versteht sich vornehmlich als interdisziplinäre Fort-, und Weiterbildungseinrichtung für Juristen und Tierärzte, konzentriert auf den Themenbereich der rechtlichen Freagestellungen rund um das Tier. Seien es beispielhaft Fragen des Erwerbs, der Haltung oder der Behandlung des Tieres.

Wir möchten Plattform des kollegialen und des interdiziplinären Austausches miteinander sein. Ebenso willkommen sind selbstverständlich Interessierte aus anderen Fachbereichen

Unsere Fort-, und Weiterbildungsangebote vereinen Praxisnähe und Anwendbarkeit der Inhalte im juristischen / tierärztlichen Alltag auf der einen Seite mit hohem Anspruch an Wissenschaftlichkeit und Aktualität auf der anderen Seite.