Tierrechtsakademie
Ravensbergerstraße 30
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 / 5220625
Fachfortbildungen
für Rechtsanwälte, Tierärzte und Ihre Mitarbeiter
14.09.2018 "Aktuelle rechtliche Facetten der Tierhaltung II"
Der Veranstaltungstag "Aktuelle rechtliche Facetten der Tierhaltung II " richtet sich in erster Linie an Rechtsanwälte, die in ihrer täglichen Mandatsarbeit mit den verschiedenen Fragestellungen rund um die Tierhaltung, den Tierhalter und die Tierberufler beschäftigt sind. Über das selbstständige Beweisverfahren im Tierarzthaftungsprozess, Fragen der materiellen tierärztlichen Haftung, zu Verträgen im Tierwesen und familienrechtlichen Aspekten der Haustierhaltung, hin zu der Führung eines tierrechtlichen Mandats. Die Veranstaltung eignet sich als "Update" vorhandener Kenntnisse und zu deren fachlicher Vertiefung. Umfangreiche Seminarunterlagen dienen als Arbeitshilfe für den sich anschließenden Arbeitsalltag.
Zielgruppe: Rechtsanwälte
Impressionen:
05.04.2019 "2. Hunderechtstag"
Der „2. Hunderechtstag“ richtet sich in erster Linie an Rechtsanwälte und Juristen in Behörden sowie Amtsveterinäre und Behördenvertreter, die in ihrer täglichen Arbeit den verschiedenen Fragestellungen "rund um den Hund" beschäftigt sind. Die Veranstaltung greift die Tradition aus dem Jahr 2018 auf und trägt die Tatsache auf, dass sich im Heimtierbereich unter Juristen längst ein Schwerpunkt setzen und vollzogen hat.
Im Vordergrund der Veranstaltung am 05.04.2019 stehen Fragen der Qualzucht, aktuelle ordnungsrechtliche Aspekte und Rechtsprechung sowie die „Hundebeisserei“ welche wir nicht nur juristisch, sondern auch tiermedizinisch und verhaltensbiologisch beleuchten.
Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir über die eigentlichen Fortbildungsthemen hinaus, Gelegenheit zur fachlichen und kollegialem Austausch miteinander geben und zum Kennenlernen der in diesen Bereich tätigen Kollegen untereinander einladen. Umfangreiche Seminarunterlagen liegen als Arbeitshilfe für den sich anschließenden Arbeitsalltag.
Zielgruppe: Rechtsanwälte / Amtsveterinäre / Mitarbeiter in Ordnungsbehörden
Ort der Fortbildung: Quality Hotel Bielefeld, Alte Verler Str. 2, 33689 Bielefeld
Dauer: 9:00 - 18:00 Uhr (7 Fachstunden zzgl. Pausen, ggf. geeignet als Fortbildung nach § 15 FAO (siehe Teilnahmebedingungen).
Teilnehmerzahl: 25 - 40
Teilnehmergebühr: 250,00 € pro Teilnehmer (zzgl. 19 % MwSt.)
Für Referendare, Studenten sowie Rechtsanwälte und Tierärzte im 1. Jahr nach Zulassung / Approbation: 215,00 € (zzgl. 19 % MwSt.)
Inhalte:
Qualzuchtformen beim Hund, Rassekunde „Qualzuchthunde“, ordnungsrechtliche Aspekte der Hundehaltung (Landeshundegesetzte / aktuelle Rechtsprechung), der „beißende Hund und der Biss des Hundes“- medizinisch und verhaltensbiologisch beleuchtet.
ANMELDEFORMULAR
06.09.2019 "Aktuelle rechtliche Facetten der Tierhaltung II"
Der Veranstaltungstag "Aktuelle rechtliche Facetten der Tierhaltung II " richtet sich in erster Linie an Rechtsanwälte, die in ihrer täglichen Mandatsarbeit mit den verschiedenen Fragestellungen rund um die Tierhaltung, den Tierhalter und die Tierberufler beschäftigt sind. Über das selbstständige Beweisverfahren im Tierarzthaftungsprozess, Fragen der materiellen tierärztlichen Haftung, zu Verträgen im Tierwesen und familienrechtlichen Aspekten der Haustierhaltung, hin zu der Führung eines tierrechtlichen Mandats. Die Veranstaltung eignet sich als "Update" vorhandener Kenntnisse und zu deren fachlicher Vertiefung. Umfangreiche Seminarunterlagen dienen als Arbeitshilfe für den sich anschließenden Arbeitsalltag.
Zielgruppe: Rechtsanwälte
Referenten: folgt
Ort der Fortbildung: Legere Hotel Bielefeld, Neumarkt 2, 33602 Bielefeld
Dauer: 9:00 - 18:00 Uhr (7,5 Fachstunden zzgl. Pausen)
Teilnehmerzahl: 20 - 60
Teilnehmergebühr: 250,00 € pro Teilnehmer (zzgl. 19 % MwSt.)
Für Referendare, Studenten sowie Rechtsanwälte und Tierärzte im 1. Jahr nach Zulassung / Approbation, Tierrechtsakademie-Inside: 215,00 € (zzgl. 19 % MwSt.)
In der Teilnehmergebühr sind Seminarunterlagen, zwei Kaffeepausen und ein Mittagsimbiss enthalten
Inhalte:
Text folgt
ANMELDEFORMULAR
00.00.2019 "Text folgt"
Text folgt
Zielgruppe: Rechtsanwälte
Referenten: Prof. Ansgar Staudinger; Rechtsanwältin Dagmar v. Stralendorff-Grüttemeier, Tierarzt Dr. Florian Brandes, Rechtsanwältin Daniela Müller
Ort der Fortbildung: Legere Hotel Bielefeld, Neumarkt 2, 33602 Bielefeld
Dauer: 9:00 - 17.30 Uhr (7 Fachstunden zzgl. Pausen); geeignet als Fortbildung nach § 15 FAO (siehe Teilnahmebedingungen)
Teilnehmerzahl: 25 - 40
Teilnehmergebühr: 250,00 € pro Teilnehmer (zzgl. 19 % MwSt.)
Für Referendare, Studenten sowie Rechtsanwälte und Tierärzte im 1. Jahr nach Zulassung / Approbation, Tierrechtsakademie-Inside: 215,00 € (zzgl. 19 % MwSt.)
In der Teilnehmergebühr sind Seminarunterlagen, zwei Kaffeepausen und ein Mittagessen enthalten
Inhalte:
Infos folgen
ANMELDEFORMULAR
09.02.2018 "Aktuelle rechtliche Facetten der Tierhaltung I"
Der Veranstaltungstag "Aktuelle rechtliche Facetten der Tierhaltung" richtet sich in erster Linie an Rechtsanwälte und Juristen in Behörden, die in Ihrer täglichen Arbeit den verschiedenen Fragestellung rund um die Tierhaltung begegnen. Begonnen mit den hochaktuellen Fragestellungen um den Begriff des "vernüftigen Grundes" im Sinne des § 1 TierSchG, über die aktuelle Rechtsprechung zum Wohnen mit Tieren, dem Tierkauf und der Tierhalterhaftung, bis hin zu veterinärmedizinischen Aspekten der Tierhaltung. Die Veranstaltung eignet sich als "Update" vorhandener Kenntnisse und zu deren fachlicher Vertiefung. Umfangreiche Seminarunterlagen dienen als Arbeitshilfe für den sich anschließenden Arbeitsalltag.
Impressionen:
09./10.03.2018 "1. Hunderechtstag"
Der "1. Hunderechtstag" richtet sich in erster Linie an Rechtsanwälte und Juristen in Behörden sowie Behördenvertreter, die in Ihrer täglichen Arbeit den verschiedenen Fragestellungen rund um den Hund begegnen. Mit dieser Veranstaltung tragen wir der Tatsache Rechnung, dass sich hier im Heimtierbereich unter Juristen längst eine Schwerpunktsetzung vollzogen hat, die von Mandanten aktiv am Markt nachgefragt wird und sich daher durchaus erlauben kann aus dem Schatten der Pferde und landwirtschaftlichen Nutztiere hervorzutreten. Über die aktuelle Rechtsprechung und Fragen zur Hundehalterhaftung, über die ordnungsrechtlichen Aspekte der Landeshundegesetze hin zu Fragen des Kaufrechts. Die Veranstaltung eignet sich als "Update" vorhandener Kenntnisse und zu deren fachlicher Vertiefung. Neben den im Vordergrund stehenden juristischen Aspekten soll aber auch um die Vermittlung tiermedizinischer Grundlagen insoweit gehen, als etwa die klassischen Hundeerkrankungen vorgestellt und Qualzuchtformen Erörterung finden.
Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir über die eigentlichen Fortbildungsthemen hinaus Gelegenheit zum fachlichen und kollegialen Austausch miteinander geben und zu einem Kennenlernen der in diesem Bereich tätigen Kollegen untereinander einladen. Umfangreiche Seminarunterlagen dienen als Arbeitshilfe für sich anschliessenden Arbeitsalltag.
Impressionen:
STATTGEFUNDEN
STATTGEFUNDEN
Tierrechtsakademie
Ravensbergerstraße 30
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 / 5220625