Jul 2022
Datum/Zeit | Veranstaltung | |
---|---|---|
![]() |
4. Juli 2022 9:00 - 13:00 |
Das aktuelle Recht 2022 für Tierärzte Was bedeuten das neue TAMG sowie die EU-Verordnung 2019/06 für Ihre tägliche Arbeit? Welche Folgen hat der Tiergesundheitsrechtsakt seit dem 21.4.2021? Welche Neuerungen gibt es im Arbeitsrecht und durch die Corona-Maßnahmen? Welche Folgen hat die zum 01.01.2022 in Kraft getretene Schuldrechtsreform bei Verträgen mit Verbrauchern? Referent(en): Rechtsanwältin Daniela Müller, Dr. iur. Oliver Herrmann Veranstaltungsort: Frankfurt |
![]() |
5. Juli 2022 17:30 - 20:00 |
Der Kaufvertrag im Heimtierrecht unter dem Eindruck der Schuldrechtsreform und dem aktuellen Tierseuchenrecht Ziel ist ein rechtliches Update über die Schuldrechtsreform und Ihre Konsequenzen für den Heimtierkauf / die Vertragsgestaltung sowie über die sich aus dem Tierseuchenrecht neu ergebenden Erfordernisse im Heimtierverkauf. Referent(en): Daniela Müller (Rechtsanwältin), Nils Michael Becker (Rechtsanwalt) Veranstaltungsort: Zoom Meeting |
![]() |
6. Juli 2022 10:00 - 12:00 |
Gift- und Gefahrtiergesetze der Länder Am Beispiel des am 1. Januar 2021 in NRW in Kraft getretenen Gifttiergesetz erläutert diese Fortbildung überblicksartig die aktuellen Gefahren-, und Gifttiergesetze des Landes. Zielrichtung der gesetzlichen Regelungen sind die Regulierung der privaten Haltung von sehr giftigen Tieren, welche aufgrund ihrer starken Giftwirkung nach Bissen oder Stichen eine erhebliche Bedrohung für die Gesundheit und das Leben von Menschen darstellen können. Dazu gehören alle Giftschlangenarten im engeren Sinne, bestimmte Skorpion- und Webspinnenarten sowie deren Unterarten und Kreuzungen. Referent(en): Daniela Müller (Rechtsanwältin) und Nils Michael Becker (Rechtsanwalt) Veranstaltungsort: Zoom Meeting |
![]() |
17. Juli 2022 9:00 - 17:30 |
Aktuelles Recht in der Tierarztpraxis Dieses Fortbildungsseminar richtet sich ausschließlich an Tierärzte, vornehmlich solche, die in Kleintierpraxen tätig sind. Ziel des Tages ist zunächst ein rechtliches Update zu allen praxisrelevanten Themengebieten. Referent(en): Rechtsanwältin Daniela Müller, Dr. iur. Oliver Herrmann Veranstaltungsort: Steinhagen |
![]() |
20. Juli 2022 19:00 - 22:00 |
Beschwerdemanagement in Tierarztpraxen und -kliniken Wir widmen uns in einem dreistündigen Webinar den rechtlichen Grundlagen von Beschwerdemanagement und Bewertungsmechanismen und zeigen praktische Lösungen für den Umgang mit Fake-Bewertungen. Wir geben Einblick in die Funktionsweise von Bewertungsportalen und wie man sich gegen unseriöse Angebote auf „Rufverbesserung“ schützen kann. Darüber hinaus widmen wir uns der Frage, welche Pflichten Arbeitgeber zum Schutz ihrer Angestellten haben, wenn diese von Kundinnen und Kunden – auch öffentlich – angegangen werden. Referent(en): Nils Michael Becker (Rechtsanwalt) Veranstaltungsort: Zoom Meeting |
![]() |
22. Juli 2022 17:00 - 20:00 |
Datenverarbeitung und DSGVO im Tierschutzverein Wir erklären die grundsätzlichen Anforderungen an den Datenschutz durch die Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) und geben Hinweise, wie man als Vereinsvorstand in das Thema einsteigen und praktikable Lösungen finden kann. Wir erläutern, wie „Amtswechsel“ auch IT-technisch sauber vollzogen werden können und worauf insbesondere neue Vorstände bei Übernahme der Amtsgeschäfte achten müssen. Referent(en): Nils Michael Becker (Rechtsanwalt) Veranstaltungsort: Zoom Meeting |
![]() |
26. Juli 2022 17:00 - 18:00 |
Die neue Tierschutz-Hundeverordnung - Rechtliches Update! Dieses Webinar soll allen Interessierten und Berufsträgern als kurzes rechtliches Update dienen. Was ändert sich, wie wirkt sich das in der Praxis, insbesondere auf den Arbeitsalltag der Tierberufler (Haltung, Tierschutz, Zucht), beteiligter Behörden und beratender Rechtsanwälte. Referent(en): Rechtsanwältin Daniela Müller Veranstaltungsort: Zoom Meeting |
Aug 2022
Datum/Zeit | Veranstaltung | |
---|---|---|
![]() |
3. August 2022 19:00 - 22:00 |
Beschwerdemanagement in Tierarztpraxen und -kliniken Wir widmen uns in einem dreistündigen Webinar den rechtlichen Grundlagen von Beschwerdemanagement und Bewertungsmechanismen und zeigen praktische Lösungen für den Umgang mit Fake-Bewertungen. Wir geben Einblick in die Funktionsweise von Bewertungsportalen und wie man sich gegen unseriöse Angebote auf „Rufverbesserung“ schützen kann. Darüber hinaus widmen wir uns der Frage, welche Pflichten Arbeitgeber zum Schutz ihrer Angestellten haben, wenn diese von Kundinnen und Kunden – auch öffentlich – angegangen werden. Referent(en): Nils Michael Becker (Rechtsanwalt) Veranstaltungsort: Zoom Meeting |
![]() |
6. August 2022 10:00 - 13:00 |
Datenverarbeitung und DSGVO im Tierschutzverein Wir erklären die grundsätzlichen Anforderungen an den Datenschutz durch die Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) und geben Hinweise, wie man als Vereinsvorstand in das Thema einsteigen und praktikable Lösungen finden kann. Wir erläutern, wie „Amtswechsel“ auch IT-technisch sauber vollzogen werden können und worauf insbesondere neue Vorstände bei Übernahme der Amtsgeschäfte achten müssen. Referent(en): Nils Michael Becker (Rechtsanwalt) Veranstaltungsort: Zoom Meeting |
![]() |
12. August 2022 9:30 - 13:00 |
(Qualzucht-) Rassekunde für den Behördenalltag Spätestens seit der Reform des Tierschutz-Hundeverordnung und der dortigen Neufassung des Ausstellungsverbot nach § 10 TierSchHuV haben Fragen nach Qualzuchtmerkmalen bei Hunden und besonders betroffenen Rassen Eingang in den Behördenalltag gefunden. Welche Rassen sind unter Berücksichtigung des Qualzuchtgutachtens besonders betroffen. Worauf ist zu achten, mit welchen Untersuchungen kann welches Merkmal wie erkannt werden? Welche Erwartungen sind an die Zuchthygiene hier zu stellen? Referent(en): Tierärztin Dr. med. vet. Stefanie Berghahn und Rechtsanwältin Daniela Müller Veranstaltungsort: Zoom Meeting |
![]() |
18. August 2022 19:00 - 22:00 |
Beschwerdemanagement in Tierarztpraxen und -kliniken Wir widmen uns in einem dreistündigen Webinar den rechtlichen Grundlagen von Beschwerdemanagement und Bewertungsmechanismen und zeigen praktische Lösungen für den Umgang mit Fake-Bewertungen. Wir geben Einblick in die Funktionsweise von Bewertungsportalen und wie man sich gegen unseriöse Angebote auf „Rufverbesserung“ schützen kann. Darüber hinaus widmen wir uns der Frage, welche Pflichten Arbeitgeber zum Schutz ihrer Angestellten haben, wenn diese von Kundinnen und Kunden – auch öffentlich – angegangen werden. Referent(en): Nils Michael Becker (Rechtsanwalt) Veranstaltungsort: Zoom Meeting |
![]() |
23. August 2022 17:00 - 20:00 |
Datenverarbeitung und DSGVO im Tierschutzverein Wir erklären die grundsätzlichen Anforderungen an den Datenschutz durch die Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) und geben Hinweise, wie man als Vereinsvorstand in das Thema einsteigen und praktikable Lösungen finden kann. Wir erläutern, wie „Amtswechsel“ auch IT-technisch sauber vollzogen werden können und worauf insbesondere neue Vorstände bei Übernahme der Amtsgeschäfte achten müssen. Referent(en): Nils Michael Becker (Rechtsanwalt) Veranstaltungsort: Zoom Meeting |
![]() |
30. August 2022 17:00 - 19:00 |
Unfälle mit tierischer Beteiligung - juristisch betrachtet Thematisch befasst sich die Veranstaltung mit den verschiedensten Fallgestaltungen und juristischen Haftungsfragen rund um das Thema „Unfälle mit tierischer Beteiligung“ . Hierbei wird Prof. Dr. Staudinger besonders auf die neuere Rechtsprechung zu den aufgeworfenen Themengebieten eingehen. Referent(en): Prof. Dr. Ansgar Staudinger Veranstaltungsort: Zoom Meeting |
Sep 2022
Datum/Zeit | Veranstaltung | |
---|---|---|
![]() |
6. September 2022 18:00 - 20:00 |
Erlaubnispflicht nach § 11 TierSchG für Hundetrainer, Heimtierzucht und Tierpensionen In diesem Online-Seminar werden die Voraussetzungen der Erlaubnis, das Verfahren zur Erteilung der Erlaubnis, mögliche Nebenbestimmungen zu der Erlaubnis sowie Fragen der Aufsicht durch das Veterinäramt für die jeweiligen Berufsgruppen erläutert. Referent(en): Rechtsanwalt Dr. Eugene Beaucamp Veranstaltungsort: Zoom Meeting |
![]() |
7. September 2022 9:00 - 13:00 |
Das aktuelle Recht 2022 für Tierärzte Was bedeuten das neue TAMG sowie die EU-Verordnung 2019/06 für Ihre tägliche Arbeit? Welche Folgen hat der Tiergesundheitsrechtsakt seit dem 21.4.2021? Welche Neuerungen gibt es im Arbeitsrecht und durch die Corona-Maßnahmen? Welche Folgen hat die zum 01.01.2022 in Kraft getretene Schuldrechtsreform bei Verträgen mit Verbrauchern? Referent(en): Rechtsanwältin Daniela Müller, Dr. iur. Oliver Herrmann Veranstaltungsort: Rostock |
![]() |
8. September 2022 17:00 - 19:00 |
Der Tierschutz in Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht Das Seminar wird die Grundlagen des Tierschutzstrafrechts und des Tierschutzordnungswidrigkeitenrechts zum Gegenstand haben. Hierbei werden vornehmlich Sachverhalte und Verfahren aus der gewerblichen und landwirtschaftlichen Tierhaltung, dem Transport und der Schlachtung in den Blick genommen. Referent(en): Prof. Dr. Jens Bülte Veranstaltungsort: Zoom Meeting |
![]() |
10. September 2022 10:00 - 13:00 |
Beschwerdemanagement in Tierarztpraxen und -kliniken Wir widmen uns in einem dreistündigen Webinar den rechtlichen Grundlagen von Beschwerdemanagement und Bewertungsmechanismen und zeigen praktische Lösungen für den Umgang mit Fake-Bewertungen. Wir geben Einblick in die Funktionsweise von Bewertungsportalen und wie man sich gegen unseriöse Angebote auf „Rufverbesserung“ schützen kann. Darüber hinaus widmen wir uns der Frage, welche Pflichten Arbeitgeber zum Schutz ihrer Angestellten haben, wenn diese von Kundinnen und Kunden – auch öffentlich – angegangen werden. Referent(en): Nils Michael Becker (Rechtsanwalt) Veranstaltungsort: Zoom Meeting |
![]() |
13. September 2022 17:00 - 20:00 |
Werberecht für Tierheilpraktiker und andere Dienstleister im Tierwesen Geeignet ist das Seminar für Tierheilpraktiker und Anbieter von Produkten, die Produkte und Dienstleistungen bewerben wollen, sei es im Bereich Futtermittel, Kosmetik oder Gesundheitsnahe Produkte für Tiere. Referent(en): Rechtsanwältin Dr. jur. Anette Oberhauser Veranstaltungsort: Zoom Meeting |
![]() |
16. September 2022 9:00 - 13:00 |
Das aktuelle Recht 2022 für Tierärzte Was bedeuten das neue TAMG sowie die EU-Verordnung 2019/06 für Ihre tägliche Arbeit? Welche Folgen hat der Tiergesundheitsrechtsakt seit dem 21.4.2021? Welche Neuerungen gibt es im Arbeitsrecht und durch die Corona-Maßnahmen? Welche Folgen hat die zum 01.01.2022 in Kraft getretene Schuldrechtsreform bei Verträgen mit Verbrauchern? Referent(en): Rechtsanwältin Daniela Müller, Dr. iur. Oliver Herrmann Veranstaltungsort: Bielefeld |
![]() |
16. September 2022 17:00 - 20:00 |
Datenverarbeitung und DSGVO im Tierschutzverein Wir erklären die grundsätzlichen Anforderungen an den Datenschutz durch die Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) und geben Hinweise, wie man als Vereinsvorstand in das Thema einsteigen und praktikable Lösungen finden kann. Wir erläutern, wie „Amtswechsel“ auch IT-technisch sauber vollzogen werden können und worauf insbesondere neue Vorstände bei Übernahme der Amtsgeschäfte achten müssen. Referent(en): Nils Michael Becker (Rechtsanwalt) Veranstaltungsort: Zoom Meeting |
![]() |
21. September 2022 9:00 - 17:00 |
Der gefährliche Hund im Behördenalltag Wir beleuchten Rasse, Rassestandards und Phänotypen; schauen verhaltensbiologisch auf (aggressives) Hundeverhalten und Halter-Hund Beziehung. Darüber hinaus verschaffen wir einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung der zuständigen Verwaltungsgerichte. Referent(en): Dr. Joe Voß, Burkhard Bünte (Richter VG Minden a.D.), Rechtsanwältin Daniela Müller, IG Listenhunde Veranstaltungsort: Bielefeld |
![]() |
26. September 2022 17:00 - 20:00 |
Naturheilkundliche Dienstleistungen für Tier und Mensch aus einer Hand – wer darf das? Und was ist dabei zu beachten? Das Seminar wendet sich an Tierheilpraktiker, aber auch an Humanheilpraktiker, die sich gelegentlich auch mit tierischen und tiergestützten Therapien beschäftigen oder vermehrt beschäftigen möchten. Referent(en): Dr. Anette Oberhauser (Rechtsanwältin) Veranstaltungsort: Zoom Meeting |
Okt 2022
Datum/Zeit | Veranstaltung | |
---|---|---|
![]() |
6. Oktober 2022 17:00 - 20:00 |
Beschwerdemanagement in Tierarztpraxen und -kliniken Wir widmen uns in einem dreistündigen Webinar den rechtlichen Grundlagen von Beschwerdemanagement und Bewertungsmechanismen und zeigen praktische Lösungen für den Umgang mit Fake-Bewertungen. Wir geben Einblick in die Funktionsweise von Bewertungsportalen und wie man sich gegen unseriöse Angebote auf „Rufverbesserung“ schützen kann. Darüber hinaus widmen wir uns der Frage, welche Pflichten Arbeitgeber zum Schutz ihrer Angestellten haben, wenn diese von Kundinnen und Kunden – auch öffentlich – angegangen werden. Referent(en): Nils Michael Becker (Rechtsanwalt) Veranstaltungsort: Zoom Meeting |
![]() |
11. Oktober 2022 17:00 - 20:00 |
Datenverarbeitung und DSGVO im Tierschutzverein Wir erklären die grundsätzlichen Anforderungen an den Datenschutz durch die Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) und geben Hinweise, wie man als Vereinsvorstand in das Thema einsteigen und praktikable Lösungen finden kann. Wir erläutern, wie „Amtswechsel“ auch IT-technisch sauber vollzogen werden können und worauf insbesondere neue Vorstände bei Übernahme der Amtsgeschäfte achten müssen. Referent(en): Nils Michael Becker (Rechtsanwalt) Veranstaltungsort: Zoom Meeting |
Nov 2022
Datum/Zeit | Veranstaltung | |
---|---|---|
![]() |
2. November 2022 9:00 - 13:00 |
Das aktuelle Recht 2022 für Tierärzte Was bedeuten das neue TAMG sowie die EU-Verordnung 2019/06 für Ihre tägliche Arbeit? Welche Folgen hat der Tiergesundheitsrechtsakt seit dem 21.4.2021? Welche Neuerungen gibt es im Arbeitsrecht und durch die Corona-Maßnahmen? Welche Folgen hat die zum 01.01.2022 in Kraft getretene Schuldrechtsreform bei Verträgen mit Verbrauchern? Referent(en): Rechtsanwältin Daniela Müller, Dr. iur. Oliver Herrmann Veranstaltungsort: Bielefeld |
![]() |
4. November 2022 9:00 - 16:45 |
Einführung in das Heimtierrecht für Rechtsanwälte/-innen Die Veranstaltung richtet sich an Rechtsanwälte/-innen, die sich in dieser wachsenden Querschnittsmaterie einen Überblick verschaffen möchten. Sowohl Junganwälte/-innen, die das Heimtierrecht als ihr Fachgebiet anstreben, als auch Vertreter-/innen der Rechtsanwaltschaft, die das Gebiet durchzunehmende Anfragen seitens der Mandantschaft neu erschließen wollen, können hier ihr Wissen erweitern und festigen. Referent(en): Veranstaltungsort: Bielefeld |
![]() |
17. November 2022 17:00 - 20:00 |
Datenverarbeitung und DSGVO im Tierschutzverein Wir erklären die grundsätzlichen Anforderungen an den Datenschutz durch die Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) und geben Hinweise, wie man als Vereinsvorstand in das Thema einsteigen und praktikable Lösungen finden kann. Wir erläutern, wie „Amtswechsel“ auch IT-technisch sauber vollzogen werden können und worauf insbesondere neue Vorstände bei Übernahme der Amtsgeschäfte achten müssen. Referent(en): Nils Michael Becker (Rechtsanwalt) Veranstaltungsort: Zoom Meeting |
![]() |
19. November 2022 9:00 - 17:30 |
Der Rechtsrahmen für die Tätigkeit als Tierheilpraktiker Die Tätigkeit des Tierheilpraktikers benötigt sichere rechtliche Kenntnisse verschiedener Gesetzesquellen. Sei es das TAMG, das LMBG, das HWG oder die Biozid Verordnung. An diesem tag erarbeiten wir uns Grundlagen wissen uund die Anwendung im Alltag. Referent(en): Veranstaltungsort: Zoom Meeting |