
Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Mitarbeiter/innen von Ordnungs- und Veterinärbehörden, ist aber ebenso geeignet für Vertreter von Rechtsämtern. Der besondere Fokus des „Behördentages 2023“ liegt auf dem Thema „Hund“. Dies zum einen rechtlich, als wir uns unter anderem die Landeshundegesetze und ihre Anwendung ebenso wie die aktuelle Rechtsprechung (bezogen auf alle Bundesländer) ansehen. Zum anderen erfolgt die Annäherung aber auch (verhaltens-)biologisch. Rassekunde dient dem besseren Verständnis der Rassen und ihrer Verhaltensweisen. Der Beitrag „Kommunikation von Hunden“ unterstützt die Fachkenntnis im Rahmen von Gefährlichkeitseinschätzungen. Der Behördentag empfiehlt sich zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter/innen in den entsprechenden Fachbereichen. Über die Thematik „Hund“ hinaus befassen wir uns praxisnah mit dem häufigen Praxisproblem der „Wildtiere in Wohngebieten“ und den Fragen nach entsprechenden Zuständigkeiten und Ansprechpartnern.
Voraussichtlicher Tagesablauf:
- 9.00 Uhr Begrüßung
- 9.15 Uhr. Hundebegegnungen beurteilen – Kommunikation von Hunden – Entscheidungsgrundlagen von Behörden (Dr. Joe Voß)
- 10.45 Uhr. Kynologische Zuchtverbände und die Rasseanerkennung / Übersicht und rechtliche Einordnung (RA Daniela Müller)
- 11.15 Uhr Kaffeepause
- 11.35 Uhr. Pitbull-Terrier, American Staffordshire-Terrier, Staffordshire-Bullterrier & Bullterrier in Phänotyp und Verhalten – Rassekunde für Behördenmitarbeiter (Dr. Joe Voß)
- 12.30 Uhr. Mittagspause
- 13.15 Uhr. Grundlagen und aktuelle Entwicklungen der Landeshundegesetze und des Hundeverbringungs-/Einfuhrbeschränkungsgesetz (RA Daniela Müller)
- 14.00 Uhr Bescheidtechnik im Ordnungswesen und aktuelle Rechtsprechung zu den Landeshundegesetzen (Dr. jur. Oliver Herrmann)
- 15.30 Uhr Kaffeepause
- 15.45 Uhr. Wildtiere im Wohngebiet: Zuständigkeiten, Ansprechpartner und praktische Anleitungen (RA Nils Michael Becker)
- 17.15 Uhr. Verabschiedung / Schluss der Veranstaltung
In der Fortbildungsgebühr sind die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung, Pausenerfrischungen, Fortbildungsunterlagen sowie eine Fortbildungsbescheinigung enthalten. Nicht enthalten sind etwaige Übernachtungskosten oder weitere Verpflegung.
Buchungen
Ausverkauft! Buchungen sind für diese Veranstaltung leider nicht mehr möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@tierrechtsakademie.com