Wir freuen uns am 5.11.24. und 6.11.24 zur Präsenzveranstaltung „Fachtagung für Amtsveterinäre/innen“ nach Bielefeld einladen zu dürfen.
Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Tierärzte/innen in Veterinärbehörden. Sie steht in Tradition der vorangegangenen Fachtagungen für Amtsveterinäre/ innen in Bielefeld und dient sowohl der Grundlagenvermittlung, Vertiefung von Schwerpunkten als auch des fachlichen Austauschs miteinander.
Im thematischen Vordergrund der Vorträge werden sowohl die Eingriffsnormen der §§16,16a TierSchG als auch die Erlaubnistatbestände des § 11 TierSchG, der praktische Umgang mit Qualzuchterwägungen § 11b TierSchG, der Bescheidtechnik sowie die aktuelle Entwicklung des Tierschutzgesetzes stehen. Nicht zu kurz kommt begleitend die Auseinandersetzung mit aktueller Rechtsprechung.
Dienstag, 5.11.2024
ab 9.00 Uhr Einlass / Erfassen
09.25 Uhr Begrüßung
09.30 Uhr Die Kontroll- und Eingriffsbefugnisse des Amtstierarztes nach den §§ 16 und 16a TierSchG – Regelungsgehalt, Gesetzessystematik, Anwendungsbeispiele“. (Referent: Prof. Dr. Eckhard Pache (Julius-Maximilians-Universität Würzburg))
11.00 Uhr Kaffeepause
11.20 Uhr „Sachkunde von Tierhaltenden – Dreh- und Angelpunkt für mehr Tierschutz in Deutschland?“ (Referentin: Arianne Kari (Tierschutzbeauftragte des Bundes))
12.30 Uhr Aktuelle Rechtsprechung für Amtsveterinäre (Teil 1) (Referentin: Rechtsanwältin Daniela Müller (Tierrechtsakademie))
13.00 Uhr Mittagspause
13.45 Uhr Rechtliche und praktische Vertiefung des Anwendungsbereiches von § 16 TierSchG (Referent: Rechtsanwalt Nils Michael Becker (Tierrechtsakademie))
15.15 Uhr Aktuelle Entwicklungen des Tierschutzgesetzes im Tierschutzrecht (Referent: Rechtsanwalt Nils Michael Becker (Tierrechtsakademie))
15.45 Uhr Kaffeepause
16.05 Uhr Bescheidtechnik für den mündlichen Verwaltungsakt (Referent: Dr. jur. Oliver Herrmann (Tierrechtsakademie))
17.15 Uhr Ende des 1. Veranstaltungstages
Mittwoch, 6.11.2024:
ab 9.00 Uhr Einlass / Erfassen
09.25 Uhr Begrüßung
09.30 Uhr Die Erlaubnistatbestände des § 11 TierSchG (Referentin: Rechtsanwältin Daniela Müller (Tierrechtsakademie))
11.30 Uhr Kaffeepause
11.50 Uhr Umsetzung von gesetzlichen Vorgaben zur Zucht- und Ausstellungseignung von Tieren – aktuelle Beispiele aus der Verwaltungspraxis und der Rechtsprechung (§ 11 b TierSchG) Referentin: Tierärztin Diana Plange (QUEN)
13.30 Uhr Mittagspause
14.15 Uhr „Tierschutzkontrollen – (k) eine Gefahr für Leib und Seele“ Referentinnen: Tierärztin Dr. Carolin Debuschewitz (Veterinäramt der Stadt Köln)) und Tierärztin Dr Gerlinde von Dehn (Landestierschutzbeauftragte NRW))
15.45 Uhr Aktuelle Rechtsprechung für Amtsveterinäre (Referent: Dr. jur. Oliver Herrmann (Tierrechtsakademie))
16.00 Uhr Kaffeepause
16.20 Uhr Bescheidtechnik mit dem Schwerpunkt Erlaubniserteilung nach § 11 TierSchG (Referent: Dr. jur. Oliver Herrmann (Tierrechtsakademie))
17.20 Uhr Übergabe der Fortbildungszertifikate / Ende des 2. Veranstaltungstages
Hinweise:
Für diese Veranstaltung sind ATF Stunden beantragt. In der Fortbildungsvergütung sind ein Frühstücksimbiss, ein Mittagsimbiss und ein Imbiss am Nachmittag; sowie Mineralwasser/ Kaffee und Tee enthalten. Vegetarische Alternativen stehen zur Verfügung; rein vegane Speisen können nicht gewährleistet werden. Nicht enthalten sind etwaige Kosten einer Unterkunft oder Kosten für zusätzliche Verpflegung. Mit Buchung erhalten Sie von uns eine Liste mit Unterkunftsempfehlungen.
Sie erhalten in der Woche vor der Veranstaltung die Fortbildungsunterlagen in digitaler Form. Dies vorraussichtlich am 31.10.2025.Diese können Sie sich ausdrucken und mitbringen oder aber digital verwenden.
Die Veranstaltungstage sind einzeln buchbar. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass Teilnehmer/innen, die beide Tage buchen, bevorzugte Berücksichtigung finden, da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist. Für Rückfragen jeder Art wenden Sie sich bitte gern an uns unter: info@tierrechtsakademie.com.
Buchungen
Ausverkauft! Buchungen sind für diese Veranstaltung leider nicht mehr möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@tierrechtsakademie.com